
Wir sind für Sie da!
Recall
Auf Wunsch nehmen wir Sie in unseren Erinnerungsdienst auf, Sie erhalten dann regelmäßig eine Erinnerung per Post oder E-Mail für die zahnärztliche Vorsorgeuntersuchung.
Notdienst
Die neue, landesweit einheitliche Notfalldienstnummer: 01801-116 116.
Mit Eingabe der Postleitzahl bekommt der Anrufer, die für ihn zuständigen diensthabenden Praxen angesagt.
Für Anrufe aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz fallen Kosten in Höhe von 0,039 Euro/ Minute an.
Zahnärztlicher Notfalldienst der KZV Baden-Württemberg:
Sofienstr. 29 (Die Räume befinden sich im 1.OG des Europa Centers)
69115 Heidelberg
(Anmeldung nicht erforderlich!)
Von Freitag 19:00 bis Montag 05:00 Uhr
Unsere Hygiene-Maßnahmen
Unsere Hygiene- und Sicherheitsstandards – für Sie sichtbar:
- Beim Betreten der Praxis können Sie Ihre Hände desinfizieren
- Wir bestellen Patienten bewusst so ein, dass wenig Kontaktpunkte mit anderen Patienten entstehen
- Wir führen regelmäßig Desinfektionsmaßnahmen im Wartebereich und an allen Kontaktpunkten durch (Türklinken etc.).
- Keine Zeitschriften und Getränke im Wartebereich
- Regelmäßiges gründliches Stoßlüften
Während der Behandlung – zum Schutz für Sie und für uns:
- Wir tragen immer Mundschutz und Handschuhe, das ist selbstverständlich für uns
- Zusätzlich setzen wir einen Gesichtsschutz, ein sog. Shield, auf
Was wir als Praxis insgesamt machen:
- Schulung unserer Mitarbeiter im Umgang mit allen Hygienemaßnahmen
- Ständige Kontrolle unserer Hygienestandards
- Regelmäßiges Händewaschen vor und nach jeder Behandlung
- Desinfektion vor jedem neuen Patientenkontakt
- Eingesetzte Instrumente/Materialien: Wir sind geschult in der lückenlosen Hygienekette – mit den Patienten wie auch im Umgang bzw. der Aufbereitung aller Materialien
Mit all diesen Maßnahmen gewährleisten wir ein Höchstmaß an Sicherheit für Ihre Behandlung.
Bei Krankheitsverdacht: telefonischer Kontakt
Zu Ihrem und unserem Schutz nehmen Sie bitte zunächst nur telefonisch Kontakt mit uns auf, wenn Sie eine Ansteckung für möglich halten. Zum Beispiel, weil Sie Kontakt zu jemandem hatten, bei dem das Coronavirus nachgewiesen wurde, Sie grippeähnliche Symptome aufweisen oder wenn Sie sich vor Kurzem in einem der Risikogebiete aufgehalten haben. Das gilt auch, wenn Sie bereits einen Termin mit uns vereinbart haben. Wir finden mit Ihnen einen neuen Termin für die Behandlung zu einem späteren Zeitpunkt. Informationen über die Risikogebiete finden Sie auf der Website des Robert Koch-Instituts. Zudem empfehlen wir Ihnen, sich im Verdachtsfall telefonisch an Ihren Hausarzt oder, außerhalb seiner Sprechzeiten, an den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der bundesweiten Telefonnummer 116 117 zu wenden.
Sollten Sie Fragen rund um Ihren Termin haben, sprechen Sie uns gerne an.
Wir freuen uns auf Ihren nächsten Besuch!
PS: Für fachliche bzw. medizinische Informationen verweisen wir Sie auf die Seiten des Robert Koch-Instituts www.rki.de und des Bundesministeriums für Gesundheit www.bundesgesundheitsministerium.de.